Werkbericht – Workshop der Academia Baltica
Die Academia Baltica hat zu einem Workshop in Plön geladen, um einen Werkbericht des Instituts für Raumdarstellung zur digitalen 3D […]
Die Academia Baltica hat zu einem Workshop in Plön geladen, um einen Werkbericht des Instituts für Raumdarstellung zur digitalen 3D […]
„Grenzgänger in der Wirtschaft“ lautet der Titel des Porträts über eine französische Gründerin und einen deutschen Firmengründer. Der Deutsche ist […]
„Cyfrowa rekonstrukcja architektury jako interdyscyplinarne narzędzie pracy – problematyka zastosowania, integracji i gwarancji naukowych standardów. “ lautet der Titel des […]
„Raumdarstellung – Architektur jenseits der Honorarordnung“ lautet der Titel des Vortrages, den O. Hauck vom Institut für Raumdarstellung im Rahmen […]
„Virtuelle Rekonstruktion des kulturellen Erbes – Ein räumliches Informationssystem“ lautet der Titel des Vortrages, den O. Hauck vom Institut für […]
„HDR Lightboxes as a new communication medium for exhibition architecture“ lautet der Titel des Vortrages, den O. Hauck vom Institut […]
Am 20. Juli 2012 wird der sog. Kaisertrutz in Görlitz wieder eröffnet. Das Kulturhistorische Museum Görlitz eröffnet in diesem Rahmen […]
Das Institut für Raumdarstellung hat ein Vimeo Konto eröffnet, auf dem die 3d-Animationen des IfR publiziert werden.
Zunächst ist dort der […]
Der in diesem Jahr mit 12.000 Euro dotierte erste Preis der Darmstädter Stiftung für Technologietransfer ging an Dipl.-Ing. Oliver Hauck […]
Das Institut für Raumdarstellung hat die Plangrundlagen für den nun entschiedenen Wettbewerb für die Erweiterung sowie für die Sanierung des […]